
Wärmen Sie sich mit diese kostenlose Anleitung für einen Wärmflaschenbezug!
Diese gehäkelte Wärmflaschenhülle ist ein tolles DIY Projekt für alle, die oft kalte Füße haben! Eine gemütliche Häkelarbeit, die ideal für die kälteren Monate ist und darüber hinaus: ein perfektes Geschenk für Sie selbst! Die Designerin Emma Knitty entwarf dieses einfache Häkelmuster für eine Wärmflaschenhülle mit Somen, einem weichen, aber robusten Garn aus recycelter Baumwolle und Leinen. Das Muster wird zweifädig gehäkelt und erzeugt einen interessanten changierenden Farbeffekt. Dieses Häkelmuster wurde von Studio Belovely getestet. Sie suchen ein schnelles Winterprojekt zum Häkeln? Häkeln Sie sich eine gemütliche Wärmflaschenhülle mit diesem tollen kostenlosen DIY Muster von Emma Knitty.
Kostenlose Häkelanleitung für die Wärmflasche
Schwierigkeitsgrad: fortgeschrittene Anfänger
Designer: @emmaknitty
Materialen:
-
1/2x Maschenmarkierer in zwei verschiedenen Farben
-
Wärmflasche
Materialien:
Luftmasche (Lfm)
Kettmasche (Kettm)
Feste Masche (fM)
Halbes Stäbchen (hStb)
Noppe-5 Stäbchen zusammen abgemascht-5Stb-Noppe
Maschenmarkierer (MM)
Maße: 37 cm x 20 cm
Anmerkungen: Sie arbeiten mit zwei Fäden gleichzeitig anstatt mit einem. Arbeiten Sie locker um ein passende Maschenprobe zu erhalten, falls nötig, nehmen Sie eine dickere Häkelnade.
Schritt 1:
Beginnen Sie mit beiden Farben und häkeln Sie immer mit 2 Fäden.
1 42 Lfm, Kettm in die 1. Lfm und zur Runde schließen (42).
2 1 Lfm, diese Masche mit dem MM als Anfäng der 1. Rd markieren. fM rundherum, Kettm in die 1. Lfm und Rd schließen.
Nun keine Anfangs-Lfm mehr häkeln, da wir bei diesem Projekt keine Wende-Luftmaschen häkeln.
Stattdessen markieren Sie immer diese Lfm als Anfäng der Runde im weiteren Verlauf, versetzen den MM am Ende der Rd zu der neuen M.
3-35 1 fM in jd M.
Schritt 2:
Vom Beginn der Runde weg zählen Sie 21 Maschen und setzen einen MM in diese Masche. Dies markiert die Hälfte des Projekts. Achten Sie darauf genau zu schauen, welcher Marker für den Anfang der Runde steht und welcher für die Hälfte der Arbeit. Abketten.
Schritt 3:
Legen Sie Ihre Arbeit flach hin. *Befestigen Sie das Garn in der rechten Ecke am oberen Rand der Flaschenhülle wie folgt; mit der Nadel einstechen, Faden holen und eine Schlinge ziehen.
7 Kettmaschen hintereinander durch das vordere und rückwärtige Teil gleichzeitig häkeln um die Seiten der oberen Kante zu schließen und beide Teile zu verbinden. Wiederholen Sie *...* auf der linken Seite. Die verbleibenden Maschen bleiben unbearbeitet, damit eine Öffnung in der Mitte der Hülle für die Spitze der Wärmflasche bleibt.
Schritt 4:
Sie haben jetzt 14 M um die Öffnung herum, wenn Sie aber mehr haben, ist das auch kein Problem. Stechen Sie mit der Häkelnadel an einem Ende der Öffnung ein, Faden holen und eine Schlinge ziehen.
1 2 Lfm (neuer Anfang der Rd), 1 hStb in dieselbe Masche der Ecke häkeln. 6 hStb, in der anderen Ecke zunehmen, indem Sie 2 hStb in dieselbe Masche häkeln, 6 hStb, Kettm in die Spitze der 2 Lfm. Sie haben jetzt 2 M zugenommen (16).
Wenn Sie finden, dass die Öffnung zu eng ist, nehmen Sie zwei extra Maschen zu-eine Zunahme in jd Ecke-(oder so viele, wie Sie brauchen mit einem Vielfachen von 2 Maschen pro Reihe, bis Sie die Weite, die Sie angenehm finden, erreicht haben.
2 2 Lfm, hStb in jd Masche rundherum. Kettm in die Spitze der 2 Lfm um die Rd zu beenden.
3-7 2 Lfm, hStb in jd M rundherum. Kettm in die Spitze der 2 Lfm um die Rd zu beenden.
Tip: Wenn Ihnen ein manschettenartiger Abschluss der Wärmflaschenhülle besser gefällt, arbeiten Sie so viele Reihen hStb wie Sie möchten und machen einen Umschlag, sodass Sie einen manschettenartigen Abschluss erhalten. Abketten.
Schritt 5:
Rand mit Noppen
1 Stechen Sie die Häkelnadel von vorne nach hinten in irgendeine Masche an der oberen Kante der Wärmflaschenhülle ein. Faden holen und eine Schlinge ziehen. 1 Lfm (Beginn der Rd), fM entlang der Runde. Kettm in die Spitze der 1 Lfm um die Rd zu beenden.
2 1 Lfm (Beginn der Rd), fM entlang der Runde. Kettm in die Spitze der 1 Lfm um die Rd zu beenden.
33 Lfm, (Beginn der Rd),* 5 Stb-Noppe, 2 M überspr, wdh *...* bis zum Ende der Rd, mit einer Kettm in die Spitze der 3 Lfm schließen. Abketten und alle Fäden vernähen.
Nähen Sie ein Stück Klettverschluss an, damit Sie die obere Kante der Wärmflaschenhülle schließen können. Geben Sie die Wärmflasche hinein und genießen Sie!